Setting Up the iDraw Pen Plotter for the First Time Gcode Usage

Erstmalige Gcode-Einrichtung für die iDraw CNC-Stiftplotter-Schreibmaschine

Sind Sie Anfänger in der Welt der CNC-Stiftplotter und fühlen sich von der Komplexität von G-Code überfordert? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen alles Wissenswerte über G-Code und seine Anwendung mit den UUNA TEK iDraw CNC- Stiftplottern . Los geht's!

Inhaltsverzeichnis

Was ist Gcode?

Gcode, auch bekannt als G-Code, ist eine Programmiersprache, die im Bereich der computergestützten Fertigung (CAM) verwendet wird. Es handelt sich um eine Reihe von Anweisungen, die einer Maschine Anweisungen für ihre Bewegungen und Bedienung geben, z. B. Schneiden, Fräsen, Bohren usw. Hier erfahren Sie, wie Sie Gcode für das Stiftplotten mit der Idraw-Maschine verwenden.

Der Begriff „Gcode“ steht für Geometric Code und wurde erstmals in den 1950er Jahren vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) zur Steuerung automatisierter Bearbeitungswerkzeuge eingeführt. Im Laufe der Zeit hat er sich zum Industriestandard für die Steuerung von CNC-Stiftplottern entwickelt und kann mittlerweile auch Stiftplotter wie iDraw-Stiftplotter steuern.

Wozu brauchen wir G-Code? Betrachten Sie ihn als eine Art Rezept, das der Maschine Anweisungen für ihre Aktionen gibt. Wie wir alle wissen, kann die Verwendung von Inkscape mit großen Dateien frustrierend sein, da es manchmal den PC einfrieren oder die Software abstürzen lässt.

Die Grundstruktur von Gcode besteht aus Befehlen oder Zeilen, die mit einem Buchstaben beginnen, gefolgt von Zahlen. Jeder Befehl repräsentiert eine bestimmte Aktion oder Operation, z. B. die Bewegung in verschiedene Richtungen (x, y, z usw.). Diese Codes sind im Klartextformat geschrieben und daher sowohl für Menschen als auch für Maschinen leicht lesbar.

Häufig verwendete G-Codes in iDraw-Maschinen

G-Codes sind ein wesentlicher Bestandteil des CNC-Plotter -Bearbeitungsprozesses und dienen zur Steuerung der Maschinenbewegung. In diesem Abschnitt besprechen wir einige der am häufigsten verwendeten G-Codes in Idraw-Maschinen.

  1. G00 – Schnelle Bewegung: Dieser Code dient dazu, das Werkzeug (in unserem Fall den Stift) schnell von einem Punkt zum anderen zu bewegen, ohne zu schneiden. Er wird häufig verwendet, wenn das Werkzeug schnell neu positioniert werden muss.
  1. G01 – Lineare Interpolation: Dieser Code wird für geradlinige Bewegungen zwischen zwei Punkten verwendet. Er gibt den Startpunkt, den Endpunkt und die variable Vorschubgeschwindigkeit (F) an, mit der sich das Werkzeug bewegen soll.
  1. G20/G21 – Zoll/Millimeter-Modus: Mit diesen Codes legen Sie fest, ob die Maschine im Zoll- oder Millimeter-Modus arbeiten soll. Die Standardeinstellung variiert je nach Maschine. Daher ist es wichtig zu wissen, welches Einheitensystem Ihre Maschine verwendet. Wir werden hauptsächlich Millimeter zum Plotten verwenden.
  2. 4.G90/G91 – Absoluter/Inkrementeller Positionierungsmodus: Diese Codes bestimmen, wie die Maschine Koordinaten beim Bewegen von einer Position zur anderen interpretiert. Im absoluten Modus (G90) stellen Koordinaten genaue Positionen auf einem programmierten Pfad relativ zu einem durch den Befehl G92 definierten Ursprungspunkt dar; im inkrementellen Modus (G91) stellen Koordinaten die Entfernungen dar, die von der aktuellen Position aus zurückgelegt werden müssen.

HINWEIS: In der Welt der CNC-Stiftplottermaschinen gibt es noch mehr G-Codes, aber wir müssen nur die oben aufgeführten Codes verstehen, um unsere Idraw-Plotter zu bedienen.

Zu berücksichtigende Software zum Senden von G-Code an die iDraw-Maschine.

Wir verwenden gerne UGS (Universal Gcode Sender), um die Idraw-Maschine einzurichten und Gcode in Echtzeit zu senden, um Kunst zu plotten und/oder Briefe zu schreiben. Unten finden Sie den Link zur offiziellen Downloadseite von UGS.

https://winder.github.io/ugs_website/download/

Erstellen Sie einige benutzerdefinierte Schaltflächen in UGS, um uns das Leben zu erleichtern

Um benutzerdefinierte Schaltflächen in UGS zu erstellen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte.

  • 1. Öffnen Sie zunächst UGS und befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
  • 2.Öffnen Sie das Maschinenmenü (drittes Dropdown-Menü von oben links).
  • 3.Wählen Sie „Makros bearbeiten“ (letzte Option im Maschinenmenü).
  • 4. Dort sehen Sie, wie Sie die Lücken wie folgt ausfüllen können:
Füllen Sie die Lücken wie folgt aus
  • 5. Jetzt können Sie den Makronamen und den GCode entsprechend Ihrer Maschinengröße mit den folgenden Parametern bearbeiten:

Makroname: Home (vorne links)
G-Code:
Maschine im A4-Format: $H;G91Y-297.0F5000;G92X0Y0;$SLP


Maschine im A3-Format : $H;G91Y-420.0F5000;G92X0Y0;$SLP


Maschine der Größe A2: $H;G91Y-594.0F5000;G92X0Y0;$SLP


Maschine der Größe A1: $H;G91Y-841.0F5000;G92X0Y0;$SLP


Maschine im Format A0: $H;G91Y-1189.0F5000;G92X0Y0;$SLP

Plotten Sie Ihr erstes Kunstwerk mit Gcode

Sie sind nun so weit gekommen und wir hoffen, Sie haben verstanden, wie Sie Ihre Maschine für die erste Nutzung mit G-Code einrichten. Unten finden Sie eine G-Code-Datei zum Plotten Ihres ersten Kunstwerks. Das Kunstwerk ist im A5-Format und kann mit einem 0,4-mm-Stift für gute Ergebnisse geplottet werden.

Link zur Gcode-Datei: - https://drive.google.com/file/d/1tyoX9kEyxbqLFSVveA8F3PMiuciasH8h/view?usp=sharing

Schritte zum Plotten:

  • 1.Öffnen Sie die Universal Gcode Sender-Software.
  • 2.Schalten Sie Ihren Plotter ein und schließen Sie das USB-Kabel vom Plotter an Ihren PC an.
  • 3. Verbinden Sie den Plotter mithilfe der Stecktaste (unten hervorgehoben) mit Ihrem PC und achten Sie dabei darauf, dass Sie den richtigen USB-Anschluss ausgewählt haben.
den richtigen Anschluss Ihres USB-Geräts ausgewählt
  • 4. Sobald die Maschine verbunden ist, müssen Sie unsere benutzerdefinierte Home-Taste (vorne links) im Menü „Makros“ verwenden.
  • 5. Sobald sich die Maschine zu Hause befindet, können Sie oben links auf die Schaltfläche „Datei öffnen“ klicken und die Datei auswählen, die Sie über diesen Schritten vom Google Drive-Link heruntergeladen haben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei öffnen“
  • 6. Legen Sie nun Ihr A5-Blatt ein, stellen Sie den Stift auf eine Höhe von 3 mm ein und klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Wiedergabe“, wie unten gezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiedergabe“

HINWEIS: Ändern Sie die Baud-Zahl nicht.

Einige Bilder von laufenden Arbeiten an UGS und Kunstwerken von iDraw Pen Plotters.

Kunstwerke von iDraw Pen Plotters
Kunstwerke von iDraw Pen Plotters
Kunstwerke von iDraw Pen Plotters
Kunstwerke von iDraw Pen Plotters
Kunstwerke von iDraw Pen Plotters

Dieser Artikel wurde von @Mandeep Singh verfasst

Hinweise des UUNA TEK-Teams, dass es nicht notwendig ist, die Firmware zu bearbeiten. Hier ist die Anleitung:

1. Verwenden Sie die Standardeinstellungen.

2. Fügen Sie eine Makro-Schaltfläche hinzu, die nach der Rückkehr automatisch in die untere linke Ecke springt. Hier müssen Sie die Y-Achse entsprechend der Größe der Maschine verschieben.

$H;G91Y-297.0F5000;G92X0Y0

Der Parameter nach Y ist der Y-Achsenhub der Maschine.

A4-Maschine ist -297

A3-Maschine ist -420

A2-Maschine ist -594

A1-Maschine ist -841

A0-Maschine ist -1189

Verwenden Sie diesen Befehl und fügen Sie später einen Befehl zum Einschlafen des Motors hinzu: $H;G91Y-297.0F5000;G92X0Y0;$SLP.

Weitere verwandte Artikel:

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.