Top 11 Tips to Avoid Paper Jams with iAuto Automatic Writing Machine

Die 11 besten Tipps zur Vermeidung von Papierstaus mit der automatischen Schreibmaschine iAuto

Einführung:

Der automatische Schreiber iAuto bietet effizientes und präzises Schreiben. Für optimale Leistung ist es jedoch entscheidend, Papierstaus zu vermeiden. Hier finden Sie die 11 wichtigsten Tipps für ein reibungsloses Schreiberlebnis mit dem iAuto, das Ihre Produktivität steigert und Unterbrechungen minimiert.

Papierstau vermeiden? Hier geht’s zum Zubehör-Set für den automatischen Papiereinzug>>>

Die 11 wichtigsten Tipps zum Vermeiden von Papierstaus mit der automatischen Schreibmaschine iAuto:

1. Gewicht und Dicke verwalten:

Gewicht und Dicke verwalten

Halten Sie das Gewicht der Karten/Umschläge zwischen 70 g/m² und 250 g/m² und achten Sie auf eine Dicke von maximal 1 cm. Berechnen Sie die Kapazität Ihres Schreibmaterials entsprechend, um eine Überlastung des Geräts zu vermeiden.

Der automatische Schreiber iAuto verfügt über eine beeindruckende Kapazität und kann bis zu 80 A4-Blätter in einem Arbeitsgang verarbeiten. Bei Karten und Umschlägen unterscheidet sich die Kapazität jedoch erheblich. Für einen reibungslosen Betrieb ist es wichtig, die Kapazität des Geräts für Ihre spezifischen Schreibmaterialien richtig einzuschätzen.

A4-Papier wiegt typischerweise etwa 70 g/m² pro Blatt. Die maximale Papierkapazität des Geräts errechnet sich daher aus 70 g/m² multipliziert mit 80 Blatt, was 5600 g ergibt. Die Gesamtdicke sollte 1 cm nicht überschreiten.

Nehmen wir beispielsweise eine Karte mit einem Gewicht von 210 g/m² an. Um die maximale Anzahl an Karten zu ermitteln, die gleichzeitig verarbeitet werden können, teilen Sie die Gesamtgewichtskapazität (5600 g/m² ) durch das Gewicht jeder einzelnen Karte (210 g/m² ). Dies ergibt eine maximale Stückzahl von ca. 26 Einheiten.

Es ist jedoch wichtig, auch die Gesamtdicke der Karten zu berücksichtigen. Wenn die Gesamtdicke von 26 Einheiten 1 cm überschreitet, kann dies zu Betriebsproblemen wie Papierstaus führen. In solchen Fällen ist eine Reduzierung der Kartenanzahl erforderlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Wichtig zu beachten ist außerdem, dass viele Verkäufer von Umschlägen nur das Gewicht eines einzelnen Flyers angeben und oft nicht erwähnen, dass es sich bei den Umschlägen um Doppelflyer handelt. Das bedeutet, dass sich das tatsächliche Gewicht des Umschlags verdoppelt. Um Fehlkalkulationen zu vermeiden, ist es ratsam, das Gewicht der Umschläge vor dem Kauf mit dem Verkäufer abzuklären.

Indem Sie diese Richtlinien einhalten und das Gewicht und die Dicke Ihrer Schreibmaterialien genau einschätzen, können Sie die Leistung der automatischen Schreibmaschine iAuto optimieren und einen effizienten und problemlosen Betrieb sicherstellen.

Spezielle Anleitung für Briefumschläge:

Da die Umschläge aus Doppelpapier bestehen, sind sie deutlich dicker als Standardpapier. Achten Sie daher darauf, nicht mehr als 30 Stück auf einmal einzulegen. Sollte ein Papierstau auftreten, entfernen Sie 5 Stück und versuchen Sie es erneut.
Beachten Sie außerdem, dass weiche Umschläge oder solche mit einer perlmuttartigen Oberfläche leicht zu Papierstaus neigen. Weiche Umschläge lassen sich nur schwer richtig rollen, und Umschläge mit zu viel Perlmutt können dazu führen, dass die Walzen zu viele Blätter auf einmal aufnehmen, was zu Papierstaus führt.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Umschläge mit der Lasche nach hinten und unten einlegen.
Überprüfen Sie abschließend Ihre Vorlage auf hin- und hergehende Schrift. Falls ja, überarbeiten Sie Ihre SVG-Dateien so, dass sie von Anfang bis Ende in eine Richtung schreiben. Hin- und hergehendes Schreiben erzeugt zusätzliche Reibung an den Walzen, wodurch sich die Umschlagklappen aufrollen und verklemmen.
Generell empfehlen wir unseren Kunden, verschiedene Umschlagtypen auszuprobieren, um den optimalen zu finden. Hier sind unsere allgemeinen Umschlagparameter: 120 g/m², 10,5–20,4 cm, Umschläge Nr. 10.

2. Entscheiden Sie sich für glatte Oberflächen:

Vermeiden Sie Materialien mit matter oder perlmuttartiger Oberfläche, da diese die Reibung erhöhen und Papierstaus verursachen können. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie glattes, weißes Schreibpapier. iAuto erkennt schwarzes Papier/Karten/Einladungen/Briefe/Umschläge nicht. Verwenden Sie daher kein schwarzes Schreibpapier.

Entscheiden Sie sich für glatte Oberflächen

3. Schnittkantenrückstände vermeiden:

Schütteln Sie die Karten/Papiere/Umschläge vor dem Schreiben, um eventuelle Papierreste zu lösen und so das Risiko von Papierstaus durch feststeckende Stücke zu minimieren.

Vermeiden Sie Schnittkantenrückstände

4. Vertikale Platzierung:

Kleinere Karten/Umschläge sollten vertikal platziert werden, wenn sie nach dem Drucken nicht richtig fallen. Eine Drehung um 90 Grad kann die Schwerkraft verbessern und ein Schweben verhindern.

Vertikale Platzierung

5. Polstern Sie den Maschinenboden:

Verbessern Sie Stabilität und Schwerkraft, indem Sie die Unterseite des Geräts polstern. Dies ist besonders nützlich bei kleineren Karten, die zusätzliches Gewicht benötigen, damit sie sanft fallen.

Polstern Sie den Maschinenboden

6. Strategische Umschlagplatzierung:

Legen Sie Umschläge mit der Klappe nach hinten und unten in das Fach, um Instabilität und ein mögliches Mitziehen benachbarter Materialien zu vermeiden.

Strategische Umschlagplatzierung

7. Test mit mehreren Materialien:

Testen Sie das Gerät mit mindestens zwei unterschiedlichen Größen und Arten von Schreibmaterialien, um die Kompatibilität sicherzustellen und mögliche Probleme vor dem Vollbetrieb zu erkennen.

Test mit mehreren Materialien

8. Schrittweise Materialreduzierung:

Sollten Papierstaus weiterhin auftreten, reduzieren Sie die Anzahl der Schreibmaterialien schrittweise um jeweils fünf Einheiten, um die optimale Kapazität zu ermitteln und Papierstaus zu vermeiden. 90 % der Staus sind auf zu viele Schreibmaterialien zurückzuführen, die die Schreibkapazität überschreiten. Die einfachste Lösung besteht darin, weniger Karten und Umschläge zu verwenden.

Schrittweise Materialreduzierung

9. Stiftspitzenband entfernen:

Entfernen Sie das braune Klebeband unterhalb der Stiftspitze, insbesondere beim Schreiben auf Karten/Umschlägen, da dies zu einem Papierstau führen kann.

Stiftspitzenband entfernen

10. Schrauben prüfen und sichern:

Überprüfen und ziehen Sie die Schrauben regelmäßig fest, insbesondere nach Lieferungen über weite Strecken, um die Integrität der Maschine aufrechtzuerhalten und strukturelle Probleme zu vermeiden, die zu Staus führen können.

11. Halten Sie die Sensoren staubfrei, um Papierstaus zu vermeiden

Staubablagerungen auf den Sensoren Ihres iAuto-Schreibgeräts können zu Papierstaus oder Fehlausrichtungen führen. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, reinigen Sie die Sensoren regelmäßig mit einem Sauggebläse oder Staubsauger. Staubfreie Sensoren verbessern die Leistung und verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts.

Halten Sie die Sensoren staubfrei, um Papierstaus zu vermeiden

Zusammenfassung:

Ein reibungsloser Betrieb und die Minimierung von Papierstaus mit dem automatischen Schreibgerät iAuto sind durch strategisches Materialmanagement, Oberflächenauswahl und Gerätewartung möglich. Mit diesen 11 Top-Tipps können Anwender die Leistung optimieren und die Effizienz beim Schreiben maximieren.

Weitere verwandte Artikel zu iAuto:

  1. So automatisieren Sie das Schreiben von A6-Karten in großen Mengen mit der automatischen Schreibmaschine UUNA TEK iAuto
  2. So automatisieren Sie das Beschriften von Umschlägen in großen Mengen Nr. 10 mit der automatischen Schreibmaschine UUNA TEK iAuto
  3. Erhalten Sie Tausende von Schriftartvarianten mit der Funktion zur Schrift-/Strichverformung
  4. Massenschreiben mit iAuto Pen Plotter: Öffnen und Verwenden von TXT- oder Word-Dateien mit ausgewählten Schriftarten
  5. [iAuto-Tutorial] Konvertieren von Text in SVG mit Inkscape für iAuto Pen Plotter
  6. [iAuto-Tutorial] Automatische Hochzeitseinladungserstellung: Eine Anleitung mit iAuto zum Valentinstag
  7. [iAuto-Tutorials] So schreiben Sie mit der automatischen Handschriftmaschine iAuto mehrere Umschläge
  8. [iAuto-Tutorials] So installieren Sie die Software für den UUNA TEK® iAuto Pen Plotter
  9. [iAuto-Tutorials] So erreichen Sie automatisches Massenschreiben mit verschiedenen Schriftarten mit dem iAuto Pen Plotter
  10. [iAuto-Tutorials] So registrieren und verbinden Sie sich mit dem UUNA TEK® iAuto Pen Plotter
  11. [iAuto-Tutorials] So erstellen Sie Massengrußkarten mit dem iAuto Auto Feeding Pen Plotter
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.