Bei der Verwendung der automatischen Handschriftmaschine iAuto ist ein gleichmäßiger Papiereinzug für hochwertiges, unterbrechungsfreies Schreiben unerlässlich. Während die meisten Projekte mit dem standardmäßigen horizontalen Einzug abgeschlossen werden können, können bestimmte Papierformate oder -materialien beim horizontalen Einzug Probleme wie Papierverzerrungen, Papierstaus oder verzerrte Schrift verursachen.
Dies ist besonders häufig bei kleineren Formaten wie Umschlägen der Größe 10 oder A6-Bögen der Fall, bei denen die Rollen die kurze Kante nur schwer greifen können. In solchen Fällen besteht die Lösung darin, das Papier vertikal einzuziehen und dabei die Schrift horizontal auf der Seite auszurichten. Diese Anleitung führt Sie durch die richtige Methode zum Einrichten des vertikalen Papiereinzugs mit horizontalem Textlayout.
Schritt 1: Erstellen Sie das richtige Papierformat
Definieren Sie zunächst Ihr Papierformat in der iAuto-Software. Beachten Sie bei der Vorbereitung für die vertikale Zufuhr dieses Prinzip:
- Als Breite sollte die kürzere Seite eingestellt werden.
- Als Höhe sollte die längere Seite eingestellt werden.
Wenn Sie beispielsweise A6-Papier (105 mm × 148 mm) verwenden:
- Breite = 105 mm
- Höhe = 148 mm
Indem Sie die Abmessungen auf diese Weise festlegen, stellen Sie sicher, dass die Software die tatsächliche Ausrichtung des Papiers wiedergibt, sobald es in den vertikalen Einzug eingelegt wird.
Schritt 2: Koordinatensystem und Layout anpassen
Sobald das Papierformat erstellt ist, passt die Software das Koordinatensystem automatisch an. Im vertikalen Zufuhrmodus dreht sich das System um 90° gegen den Uhrzeigersinn :
- Bei Standard-iAuto-Modellen verschiebt sich der Ursprung des Koordinatensystems in die untere linke Ecke .
- Bei Modellen der iAuto Premium-Serie befindet sich der Ursprung entlang der linken Mittelkante der Seite.
Diese Drehung bedeutet, dass Sie beim Hinzufügen von Text, Bildern oder handschriftlichen Inhalten an ein gedrehtes Layout denken müssen. Im Grunde gestalten Sie Ihren Inhalt seitlich, sodass der Text beim vertikalen Einzug des Papiers horizontal korrekt ausgerichtet erscheint.
Tipps zur Layoutanpassung:
- Drehen Sie Ihren Gestaltungsbereich entsprechend, sodass der Text parallel zur Längsseite der Seite verläuft.
- Verwenden Sie die Richtlinien in der Software, um Ränder und Abstände zu überprüfen und sicherzustellen, dass nach dem Einziehen des Papiers kein Inhalt abgeschnitten wird.
- Testen Sie den Druck mit einem leichten Luftzug auf Normalpapier, bevor Sie hochwertiges Briefpapier oder Umschläge verwenden.
Schritt 3: Legen Sie das Papier vertikal in den Einzug ein
Nachdem Sie Ihr Design vorbereitet haben, legen Sie das Papier ein. Legen Sie die Blätter senkrecht in das iAuto-Zufuhrfach. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Papierausrichtung – Der Stapel sollte sauber ausgerichtet sein und keine gewellten Kanten aufweisen.
- Einzugsführungen – Stellen Sie die Seitenführungen so ein, dass das Papier fest, aber nicht zu eng sitzt, um ein Wackeln während des Einzugs zu verhindern.
- Papierqualität – Überprüfen Sie bei dickem oder strukturiertem Papier den Einzugsdruck, um einen reibungslosen Transport zu gewährleisten.
Sobald das Papier richtig eingelegt ist, beginnen Sie mit dem Schreiben. Der iAuto zieht das Papier vertikal ein. Da Sie das Layout in Schritt 2 gedreht haben, wird der Text jedoch korrekt in seiner natürlichen horizontalen Ausrichtung angezeigt.
Vorteile der vertikalen Zuführung mit horizontalem Layout
- Verhindert Papierschräglauf – Durch die vertikale Zufuhr wird das Risiko verringert, dass kleine Blätter ungleichmäßig eingezogen werden.
- Reduziert Papierstaus – Die Rollen greifen längere Kanten sicherer und sorgen so für einen gleichmäßigeren Einzug.
- Verbessert die Ausgabegenauigkeit – Die Schrift bleibt gerade und gleichmäßig, insbesondere auf Umschlägen oder kleinen Karten.
- Erweitert die Benutzerfreundlichkeit – Ermöglicht professionelles Schreiben auf verschiedenen Materialien, einschließlich Einladungen, Grußkarten und Werbebeilagen.
Abschließende Anmerkungen
Der Wechsel von horizontalem zu vertikalem Papiereinzug mag zunächst kontraintuitiv erscheinen, ist aber für bestimmte Papierformate eine praktische Lösung. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen – Festlegen des richtigen Papierformats, Anpassen des Koordinatensystems und vertikaler Papiereinzug – können Sie häufige Probleme wie Fehlausrichtung und Papierstaus vermeiden.
Diese Methode empfiehlt sich insbesondere bei:
- Umschläge Nr. 10
- A6-Karten und -Blätter
- Kleine Papiere in Sondergrößen
Bei richtiger Einrichtung liefert Ihr iAuto-Handschriftgerät selbst auf anspruchsvollen Papierformaten flüssige, professionelle und genaue Schreibergebnisse.